Das Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach sammelt kulturgeschichtliche Zeugnisse der populären Musik in den deutschsprachigen Ländern. Dabei handelt es sich vor allem um Ergebnisse kultureller Transferprozesse zwischen den USA, Großbritannien, der BRD, der DDR, Österreich und der Schweiz. Unser Archiv ist öffentlich zugänglich und wird unter anderem von Wissenschaftlerinnen, Journalisten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Schulklassen genutzt.

Im Archiv befinden sich Nachlässe und Sammlungen u.a. von Musikjournalistinnen, Komponisten, Musikern, Konzertveranstaltern, Musikalienhändlern, Fotografinnen und Fans. Die Bandbreite der hier vorhandenen Genres populärer Musik reichen von Jazz über Blues und Folk bis Rock und Pop. Aber auch Schlager, Volksmusik und Heavy Metal sind vertreten. Unter den Archivalien befinden sich Notenmaterial, Buch- und Rundfunkmanuskripte, Fotografien, Musikproduktionen für Rundfunk und Schallplatte, Briefe und Geschäftsunterlagen, Plakate und Programmhefte, aber auch Kunstobjekte wie Grafiken mit Musikbezug, außerdem einzelne Musikgeräte und Musikinstrumente.

Wir freuen wir uns, wenn Sie Ihr Vertrauen in uns setzen und uns Ihre Sammlung übergeben wollen. Wir sorgen für die fachgerechte Erschließung, Präsentation und Langzeit-Archivierung. Allerdings können wir keine Ankäufe tätigen und nehmen nur Schenkungen an. Das Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach ist keine Bibliothek, wir sammeln vor allem Unikate. Nach über 35 Jahren Sammeltätigkeit gehen außerdem unsere Platzreserven zur Neige. Deshalb können wir nur noch in beschränktem Umfang Medien wie CDs, LPs, Bücher, oder Zeitschriften übernehmen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Vermittlung an weitere Archive in unserem Archiv-Netzwerk.

 

Bitte kontaktieren Sie uns unter:

archiv@lippmann-rau-stiftung.de

03691 732706